Dienstag 4. April Emmetten-Bauen-Isleten
Tagesbericht: Monika
Genau vor vier Wochen habe ich den Bericht von Baden nach Brugg geschrieben und da waren wir zu siebt unterwegs. Heute sind wir bei Abmarsch neunzehn, d.h. gut drei Mal mehr. Woran liegt das?
Anyway – einfach schön mit einer so grossen Gruppe unterwegs zu sein. In Emmetten angekommen suchen wir « La cucina Susi « und werden sehr freundlich empfangen. Neben den bestellten Getränken erhalten alle ein Glas feinen Orangensaft.
Emmetten präsentiert sich als
« hiäsig, uifrichtig, lebändig, weytsichtig «
und sofort ist unser Skistar Marco Odermatt in aller Munde.

Gemütlich wandern wir los und sind froh um Kappen und Handschuhe, denn an gewissen Stellen ist die Bise recht stark und es ist noch nicht stahlblauer Himmel. Bald schon präsentiert sich der Vierwaldstättersee mit Ausblicken nach Gersau, Brunnen oder Morschach. Im Chilendorf sticht die imposante Kirche St. Michael ins Auge und nach weiteren zehn Minuten erreichen wir Seelisberg. Der Ort liegt 400 m über dem See und ist die nördlichste Gemeinde im Kanton Uri. Zu Seelisberg gehören u.a. die Schiffanlegestelle Treib, Volligen, Beroldingen. Der bekannteste Ortsteil der Gemeinde ist das Rütli, wo gemäss mythischer Überlieferung die Gründung der Schweiz stattfand. Die berühmte Hotelanlage Sonnenberg ist seit 1968 Sitz der Maharishi Mahesh Yogi Bewegung. Es sind nicht mehr viele Jünger aktiv und daher ist die Anlage zum Verkauf ausgeschrieben.
Wir marschieren weiter im Wissen, dass wir bald die Grillstelle bei der Marienhöhe in Beschlag nehmen können. Zwei unserer feuertüchtigen und vorauseilenden Männer haben dort bereits alles vorbereitet und wir können sofort unsere Würste bräteln. Tsch, tsch!
Nach gut einer Stunde schauen wir beim Aussichtspunkt hinunter zum Rütli. Durch ein Guckloch kann man das Bild im Nationalratsaal, gemalt vom Genfer Künstler Charles Giron, bewundern.
Durch das Waldreservat Rütliwald steigen wir auf sehr schön angelegten, fast tausend Treppenstufen hinab nach Bauen. Leider sind die Beizen geschlossen und so machen wir eine Rast vor dem Zwyssighaus. Pater Alberich Zwyssig, geboren in Bauen, hat im Jahr 1841 im Kloster Wettingen den Schweizerpsalm komponiert.
Das nächste Ziel ist Isleten und der Weg führt durch viele Tunnels dem Seeufer entlang. Dort lädt das Beach House im Wintergarten mit Seesicht zum Verweilen ein. Einige geniessen Bier, andere Weisswein oder wie oft ist Heissi Liebi ein Renner.
Ein schöner Wandertag geht zu Ende und alle sind sich einig, wieder super organisiert von Fredi.
Dafür möchten wir dir herzlich danken.
Sorry, the comment form is closed at this time.