Feb. 012023
 

Tagesbericht: Urs

Dienstag 31.1.2023 Rundwanderung Birmensdorf-Islisberg-Jonen-Birmensdorf

Temperaturen im knappen Plusbereich, einzelne Nebelfelder, wolkenverhangener Himmel mit wenigen Sonnenstrahlen im Verlaufe des Tages, drei Kameraden krank im Spital oder verletzt ans Haus gebunden und Start der Rundwanderung praktisch vor der Haustüre einer Mehrheit der Teilnehmenden bilden die Rahmenbedingungen dieser 2. Etappe.

20 Minuten nach 8 Uhr starten 1 Frau und 9 Männer auf dem Parkplatz Brüelmatt und nehmen den ersten Aufstieg nach Aesch in recht forschem Tempo in Angriff mit der Überzeugung, dass uns in einem der Dorfrestaurants ein heisser Kaffee erwartet. Der Wanderleiter lässt sich nicht beeinflussen, umgeht Aesch und steuert unbeirrt dem Waldrand vom Bursthau entgegen. Eine Rauchschwade im Waldesinnern und ein offenes Feuer lassen zu Recht Hoffnung aufkommen und wir werden nicht enttäuscht: Zwei Kameraden erwarten uns bei der Aescher Feuerstelle mit Kaffee, Orangenpunsch und Kuchen aus Evelyne’s Hausbäckerei. Da die kaltnassen Bänke mit Tannenzweigen abgedeckt und wohlig gepolstert waren, geniessen wir eine halbstündige Pause am wärmenden Feuer – herzlichen Dank an die Gastgeber.


Frisch gestärkt nehmen wir – nun zu Elft, ein Kamerad bleibt als Feuerwache zurück und wird beim Mittagessen wieder zu uns stossen – die letzten Höhenmeter bis Islisberg unter die Füsse und lassen uns vom Wanderleiter glaubhaft erklären, welche Bergspitzen von diesem Plateau aus sichtbar wären, hätten sich die Wolken bereits aufgelöst. Gegen 10 Uhr erreichen wir bereits den Kulminationspunkt unserer Tageswanderung (680m üM), was jedoch nicht gleichbedeutend mit der Vorstellung ist, es gehe nun nur noch abwärts!

Oberhalb von Arni kreuzen wir eine von mehreren Baumschulen unseres heute leider abwesenden Kameraden und nach weiteren rund 30 Minuten erreichen wir – in einer Waldlichtung im östlichen Jonental idyllisch versteckt – die denkmalgeschützte Kapelle Marienheiligtum. Sie gilt als bedeutendster Wallfahrtsort im Kanton Aargau und lässt uns auf den von den Sonnenstrahlen gewärmten Bänken eine nächste Trinkpause einlegen. Frisch gestärkt nehmen wir die letzten Kilometer bis zum Restaurant Bauernhof in Oberlunkhofen unter die Füsse. Offiziell einen Freitag geniessend hat der Wirt in Erwartung unserer Gruppe von nun 14 Teilnehmenden ein feines dreigängiges Mittagsmenü zusammengestellt.

Gut 2 Stunden später geht’s weiter durchs Kelleramt westlich an Arni vorbei auf Naturwegen, über Felder und durch Wälder in Richtung Ausgangsort. Den letzten Aufstieg zum Horn (588m üM) lässt unser Wanderleiter wie üblich nicht aus und der Abstieg zum Parkplatz über aufgeweichte Wiesen überstehen alle Wanderer ohne Sturz. Die letzten Schneeflecken werden zur Reinigung der Wanderschuhe genutzt, so dass nach rund 2 ½-stündiger Wanderung der letzte Restaurantbesuch am Zielort mit sauberem Schuhwerk erfolgen kann.

Herzlichen Dank an unseren Wanderleiter für die wiederum abwechslungsreiche Rundwanderung in nächster Umgebung unseres Wohnorts, welche uns trotzdem zum Teil neue Wegstrecken eröffnete.

Karte

Fotos

Gute Besserung und hoffentlich seit Ihr das nächste Mal wieder dabei.

Sorry, the comment form is closed at this time.